Prometheus, plakatiert

Studierende des Faches Illustration der Folkwang Universität der Künste entwerfen neue Interpretationen des Prometheus-Mythos. Wie bricht das Prisma kalter Schlote und ambivalenter Helden den Pathos einer Schöpfungsidee?

Zu sehen sind diese Bilder im Juli des Kulturhauptstadtjahres 2010 als Großflächenplakate auf dem Weg zum und am SANAA-Gebäude, Zeche Zollverein, dem zukünftigen Standort des Fachbereichs Gestaltung der Folkwang Universität der Künste.

Angeregt von dem internationalen Theaterfestival „Promethiade“, das Ende Juli/Anfang August 2010 auf der Zeche Zollverein stattfindet, initiierte Elga Morgenstern-Hübner die Idee, entlang der Kulturlinie 107 eine Serie von Grossplakaten zum Thema Prometheus zu installieren. Diese Plakatstrecke zwischen Stoppenberg und Katernberg wird vom Folkwang Rektor Prof. Kurt Mehnert und Prof. Martin tom Dieck eröffnet am 1. Juli 2010 um 16 Uhr am SANAA-Gebäude, dem zukünftigen Standort des Fachbereichs Gestaltung der Folkwang Universität der Künste.

Das Projekt wurde unterstützt vom Kulturhauptstadt-Büro der Stadt Essen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert