Dokumentationen mit Fotografie und Zeichnung
Am Anfang steht ein Ereignis, das es zu organisieren gilt. Das könnte eine Reise an einen unbekannten Ort sein, zum Beispiel Lökerhok. Von diesem Ereignis – die gemeinsame Fahrt, der Weg, die Landschaft, die Begegnungen unterwegs, das Abenteuer, die Langeweile, die Vorbereitung, der Ort – soll berichtet werden. Die Mittel dazu sind der Zeichenstift und die Kamera. Es entstehen fotografische und zeichnerische Bilder, um zu erzählen. Es stellen sich Fragen nach Fiktion und Realismus, nach der Dauer, dem Moment und der Geschichte. Im Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Erzählweisen, auch textlich, und künstlerischen Positionen, die das Zurücklegen von Wegen dokumentieren.
(Prof. Elisabeth Neudörfl, Prof. Martin tom Dieck, Sommersemester 2011)