Wettbewerbe

„Das fremde Zimmer“

 

Ein Stipendium der Hans-Meid-Stiftung für Buchillustration für die Alumna Anna Gemmeke (November 2011)

Für ihr Buch „Das fremde Zimmer“ erhielt die Alumna Anna Gemmeke ein Stipendium der Hans-Meid-Stiftung für Buchillustration. „Das fremde Zimmer“ thematisiert und poetisiert mit Bleistiftzeichnungen und Zitaten eine Demenzerkrankrankung. Das Buch ist Anna Gemmekes Diplomarbeit, entstanden im im Wintersemester 2010/11 und betreut von Prof.Martin tom Dieck und Dipl. Des. Lars Henkel.
Die Hans-Meid-Stiftung vergibt seit 1993 alle zwei Jahre Preise zur Förderung künstlerisch ambitionierter Buchillustration. Der Hauptpreisträger 2011 war Jens Harder für sein Projekt „Alpha“ (das er vor einem Jahr auch an der Folkwang vorgestellt hat). Der Ehrenpreis galt Volker Pfüller, der als Illustrator und Professor Generationen von Künstlern geprägt hat.
Angefragt bei sämtlichen entsprechenden Lehrstühlen und eingereicht waren Buchprojekte von Studierenden, deren Studienabschluss nicht länger als 5 Jahre zurück liegt. Das Stipendium ist dotiert mit 12.000 Euro, verteilt auf zwei Jahre. Die Vergabe der diesjährigen Preise und Stipendien fand statt am 6. November in der Fabrik der Künste in Hamburg.

„Das liebe Geld?“

Das Deutsche Plakatmuseum im Museum Folkwang lud ein zu einem Plakatwettbewerb: die Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart, die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, die Universität der Künste Berlin und Folkwang Universität der Künste Essen.

Ziel des Wettbewerbs sollte sein, „mit Plakaten dazu auffordern, mit Geld verantwortungsvoll umzugehen, Ethik und Moral in diese Überlegungen mit einzubeziehen. Diese Forderung gilt für den privaten Verbraucher ebenso wie für den Banker und die Politik. Erwartet wurden Arbeiten, die mit klaren Forderungen und appelativem Charakter Meinungen vertreten, die Gestaltung soll dabei angemessen sein.“

Die Juroren (Prof. Uwe Loesch, Mettmann, René Grohnert, Essen, Prof. Victor Malsy, Düsseldorf, Niels Schrader, Amsterdam, Prof. Iris Utikal, Köln) vergaben den 1. Preis für den Entwurf des Folkwang-Studenten Jan Falkenberg.

(weitere Infos)