Ausstellungen

„I’m a stranger here myself“

„Fremdsein“ in der Galerie 52, 28. März 2012, 19h Vernissage

Das Phänomen des Anderen: ein Fremdsein als Motiv, Empfindung oder Zustand kennt jeder. Als Thema gilt, Fremdsein als Möglichkeit einer eigenen Geschichte zu verstehen und diese zu inszenieren, indem man die Dinge mit Distanz zu sehen versucht, als seien sie einem fremd, unbekannt. Das ist ein Mittel der Intensivierung, der poetischen Transponierung und der Bilderfindung – Ich ist ein Anderer.

Die Ausstellung (28.03 – 01.04.2012) zeigt ausgewählte Arbeiten aus den Illustrationskursen des zurückliegenden Wintersemesters.

„Schlaflos“

„Schlaflos“ ist eine Kooperation von Studierenden der Folkwang UdK und der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, entstanden 2010 während des Comic-Salons Erlangen. Es produzierten die Schlaflosen unter dem titelgebenden Thema 18 Bildbeiträge, die zusammengefasst in einer Publikation im Frühjahr 2012 erschienen sind. Eine erste Schau wurde als Satellitenausstellung beim Fumetto in Luzern realisiert. (Editorial und Bilder)

 

 

 

 

 

 

„Schlaflos“
ISBN 978-3-9813781-9-1 (10,- Euro)
(zu beziehen über die Muthesius-Pressestelle)

„Das fremde Zimmer“

 

Ein Stipendium der Hans-Meid-Stiftung für Buchillustration für die Alumna Anna Gemmeke (November 2011)

Für ihr Buch „Das fremde Zimmer“ erhielt die Alumna Anna Gemmeke ein Stipendium der Hans-Meid-Stiftung für Buchillustration. „Das fremde Zimmer“ thematisiert und poetisiert mit Bleistiftzeichnungen und Zitaten eine Demenzerkrankrankung. Das Buch ist Anna Gemmekes Diplomarbeit, entstanden im im Wintersemester 2010/11 und betreut von Prof.Martin tom Dieck und Dipl. Des. Lars Henkel.
Die Hans-Meid-Stiftung vergibt seit 1993 alle zwei Jahre Preise zur Förderung künstlerisch ambitionierter Buchillustration. Der Hauptpreisträger 2011 war Jens Harder für sein Projekt „Alpha“ (das er vor einem Jahr auch an der Folkwang vorgestellt hat). Der Ehrenpreis galt Volker Pfüller, der als Illustrator und Professor Generationen von Künstlern geprägt hat.
Angefragt bei sämtlichen entsprechenden Lehrstühlen und eingereicht waren Buchprojekte von Studierenden, deren Studienabschluss nicht länger als 5 Jahre zurück liegt. Das Stipendium ist dotiert mit 12.000 Euro, verteilt auf zwei Jahre. Die Vergabe der diesjährigen Preise und Stipendien fand statt am 6. November in der Fabrik der Künste in Hamburg.

FB4->BXL

Folkwang Gestalter stellen in Brüssel aus: Malerei, Zeichnungen und Fotografien in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union. (26.10. bis 23.11.2011)
„Die Exponate der Ausstellung markieren einen mit den Augen abschreitbaren Pfad durch die Möglichkeiten der künstlerischen Ausbildung innerhalb der Design- und Fotografieausbildung an der Folkwang Universität der Künste.“ (Prof. Jörg Eberhard im Katalogtext)

Zu der Ausstellung ist ein Katalog ist erschienen.